Objektname: Eierhandlung "Hahn und Henne" Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat verkaufte Blecheier mit Schokolade. Wahrscheinlich waren diese Blecheier auch bedruckt, z.B. mit Märchenmotiven. In den Fachzeitschriften der 30er Jahre findet man...
Ihr Suchergebnis:
Nr. 64
Objektname: Briefmarkenautomat (07) Modellbezeichnung: KL 35 / K5 Beschreibung: Bei der Deutschen Reichspost wurden in den 30er Jahren Briefmarkenautomat von verschiedenen Herstellern verwendet. Waren diese Automaten um 1930 noch relativ groß, gab es ab 1935 ein...
Nr. 76
Objektname: Schokoladenautomat (04) Selbmann Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Das Unternehmen Selbmann war ein großer Produzent von Schokolade in Dresden. Es finden sich Hinweise auf Patente / Gebrauchsmuster aus dem Jahre 1892. Es könnte sich um dieses...
Nr. 24
Objektname: Privatbriefmarkenautomat (01), DEU Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Privatbriefmarkenautomat wurde als Konkurrenz zu dem Automaten der damaligen Reichspost aufgestellt. Die Konstruktion des Automaten war deutlich einfacher ausgeführt als...
Nr. 25
Objektname: Tischglocke (03) Trumpf-Schokolade Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat führt die Tradition der Thekenautomaten aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg fort. Der Automat unterscheidet sich aber im Designe deutlich von den Automaten aus der...
Nr. 26
Objektname: Fahrradschlossautomat (01) Modellbezeichnung: Sichere dein Fahrad Beschreibung: An diesem Automaten konnte man sein Fahrrad gegen eine kleine Gebühr von 10 Pf. anschließen. Dieser Automat stammt sehr wahrscheinlich aus der Zeit nach 1945, da auf dem...
Nr. 32
Objektname: Erfrischungstuchautomat "Lavex" Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat stand wahrschlich in Toilettenanlagen. Da der Automat ein Tischgerät ist und keine Sicherung vor Diebstahl hat, wird dieser sicherlich nicht in öffentlichen...
Nr. 33
Objektname: Personenwaage (03) mit Kartenausgabe Modellbezeichnung: Modell L (?) Beschreibung: Seltenes Modell einer elektrischen Seitzkartenwaage im Stil des Art Decos, wahrscheinlich Modell L. Die Mechanik ist schon eine vereinfachte Variante gegenüber den früheren...
Nr. 34
Objektname: Postkartenautomat (01), DEU Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Die Firma Turbon stellte um 1930 Briefmarken- und Postkartenautomaten für die Deutsche Reichspost her. Dieser Automat war bis zum Ende der DDR im Einsatz. Die Mechanik und auch der...
Nr. 11
Objektname: Süßwarenautomat (08) für AFRO Pefferminz Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Sehr dominater Standautomat mit zwei Warenschächten, der Automat wurde vollständig überarbeitet. Warenausgabe erfolgt vollständig durch eine schwerkraft Lösung. Der Automat...
Nr. 12
Objektname: Zigarrenautomat (03) Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Sehr spanendes Paternostersystem für den Warentransport. Über den Hersteller und das Baujahr liegen keine Informationen vor. Der Automat wurde teilweise überstrichen. Die Schrift spricht für...
Nr. 13
Objektname: Münztelefon (01), DEU Modellbezeichnung: MÜFw 63 Beschreibung: Sehr massiver Automat mit hohem Gewicht. Der Münzfernsprecher läßt Orts- und Ferngespräche zu. Nicht kassierte Münzen werden beim Einhängen des Handapparates zurückgegeben. Dieses gilt nicht...











