Objektname: Kugelautomat (10) Schokolade- und Pralinen Schnellverkauf Modellbezeichnung: Argomat Beschreibung: Vertreter der zweiten Generation von sogenannten „Kugelstechen“, "Kegelauswurf-Apparat" oder Verkaufssimulatoren. Das Spielprinzip besteht darin, dass der...
Ihr Suchergebnis:
Nr. 57
Objektname: Fahrkartenautomat (01) Modellbezeichnung: S-Bahn Berlin Beschreibung: Die Herstellerfirma Hänel und Schwarz war bekannt für Ihre Automaten, sie lieferte für die Berliner Verkehrsbetriebe sowohl Münzautomaten als auch Handgeber. Dieser Automat wurde...
Nr. 58
Objektname: Sparautomat - Nr 37 Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat diente der „Sparerziehung“ von Kindern. Die Kinder bekamen durch die örtliche Sparkasse einen „Sparkarte“. Diese konnte durch diesen Automaten bedruckt werden. Die Sparkarte...
Nr. 61
Objektname: Süßwarenautomat (01) Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Klassischer kleiner Warenverkaufsautomat Mitte der 20er Jahre, evtl. sogar früher. Der Hersteller ist unbekannt. Sehr einfache Mechanik. Die Verwendung eines Spiegels sprich für eine frühere...
Nr. 71
Objektname: Zigarettenautomat (03) - 1 Schacht Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Bekannter Automat der Firma ADE, wurde wahrscheinlich von verschiedenem Hersteller kopiert, kein Herstellerzeichen der Firma ADE, ob Drehgriff mit der Beschriftung „ADE“...
Nr. 72
Objektname: Zigarettenautomat (06) - 2 Schacht Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Der Hersteller ist sehr wahrscheinlich ADE, der Drehgriff mit dem Logo "ADE" fehlte und wurde ergänzt. Es handelt sich um den kleineren ADE 2 Schacht Automaten mit Drehgriff....
Nr. 50
Objektname: Kaugummiautomat (01) Ford Gum Automat Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Die Firma Ford Gum & Maschine produzierte seit 1919 bis in die 1960er Jahre, laut anderen Quellen bis in die 80er Jahre diese Automaten. Die Firma exzisiert noch heute und...
Nr. 62
Objektname: Eierhandlung "Hahn und Henne" Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat verkaufte Blecheier mit Schokolade. Wahrscheinlich waren diese Blecheier auch bedruckt, z.B. mit Märchenmotiven. In den Fachzeitschriften der 30er Jahre findet man...
Nr. 64
Objektname: Briefmarkenautomat (07) Modellbezeichnung: KL 35 / K5 Beschreibung: Bei der Deutschen Reichspost wurden in den 30er Jahren Briefmarkenautomat von verschiedenen Herstellern verwendet. Waren diese Automaten um 1930 noch relativ groß, gab es ab 1935 ein...
Nr. 24
Objektname: Privatbriefmarkenautomat (01), DEU Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Privatbriefmarkenautomat wurde als Konkurrenz zu dem Automaten der damaligen Reichspost aufgestellt. Die Konstruktion des Automaten war deutlich einfacher ausgeführt als...
Nr. 74
Objektname: Kugelautomat (03) Blitz- Kugel- Apparat Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat gehört zu den sogenannten Verkaufssimulatoren oder auch Kugelstechautomaten. Es handelt sich um ein spätes Modell, welches schon ziemlich weiterentwickelt...
Nr. 25
Objektname: Tischglocke (03) Trumpf-Schokolade Modellbezeichnung: Unbekannt Beschreibung: Dieser Automat führt die Tradition der Thekenautomaten aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg fort. Der Automat unterscheidet sich aber im Designe deutlich von den Automaten aus der...