Objektname: | Parfümautomat, "Kölnisch Wasser", Wiegandt |
Modellbezeichnung: | unkekannt |
Beschreibung: | Sehr bekannter Automat, diente der Erfrischung und war in vielen WC Anlagen von Gaststätten zu Hause. Dieser Automat ist in seiner Farbgebung seltener, sehr oft findet man ihn auch in Hammerschlagoptik. Es gab ihn in verschiedenen Ausführungen und mit landesspezifischer Beschriftung, mit Spiegel, teilweise mit Zählwerk. Es sind zwei verschiedene Schlossvarianten bekannt, Zylinderschloss und Chubbschloss |
Datierung: | 1956 |
Hersteller: | Georg Wiegandt & Söhne | Berlin | Deutschland |
Allgemein
Beschreibung Funktionsweise: | Durch das Herunterziehen des vertikalen Hebels wird durch eine Parfümspritze eine "Sprühnebel" Kölnischwasser ausgegeben. Der vertikale Hebel ist immer frei beweglich, erst durch den Einwurf einer 10 PF - Münze wird eine mechanische Verbindung zur Parfüms |
Breite: | 19,5 |
Höhe: | 35 |
Tiefe: | 10 |
Farbe: | Altweiß / Rote Schrift |
Material: | Metallblech |
Vollständig: | Ja |
Funktionsfähig: | Vollfunktionsfähig |
Fehlende Bauteile: | Keine |
Original Farbgebung: | Ja |
Zustand Farbgebung: | A |
Zustand Farbgebung:
A – sehr gut – keine Beschädigungen
B – leichte Beschädigungen
C – deutliche Gebrauchsspuren
D – sehr starke Beschädigung / Gebrauchsspuren
A – sehr gut – keine Beschädigungen
B – leichte Beschädigungen
C – deutliche Gebrauchsspuren
D – sehr starke Beschädigung / Gebrauchsspuren
Warenausgabe
Anzahl Warenschächte: | 1 |
Anzahl Warenausgaben: | 1 (Sprühdüse) |
Beschreibung Verkaufsgut: | Kölnischwasser in Form eines Sprühnebels |
Sperrfunktion b. leeren WS: | Nein |
Sperrfunktion b. leeren WS: = Ist der Warenschacht leer, wird entweder der Münzschlitz verschlossen oder das Geld wird zurückgegeben.
Münzprüfer
Anzahl Münzprüfer: | 1 |
Ursprüngliche Währung: | DM |
Urspr. Münzen: | 10 Pf |
Aktuelle Währung: | EURO |
Akt. Münzen: | 5 Cent |
Geldrückgabe: | Ja |
Prüfverfahren: | Dicke, Durchmesser, Magnet |
Copyright
Alle Informationen ohne Gewähr – Alle Rechte bei Jens Kahl inkl. der Bilder – Keine Verwendung von Bildern und Texten ohne schriftliche Genemigung